
Der dritte und letzte Tag des flausen+bundeskongress#2 ist international und stellt noch einmal große, offene Fragen:
Nach der Tagesvorschau um 10.00 Uhr beleuchtet ab 10.15 Uhr „Blitzlichter. Über Grenzen hinweg – die freien darstellenden künste in zeiten des nationalismus“ die internationalen Positionen der Künstler*innen Davide D’Antonio (Residenza Idra, Mailand), Kathrin Hrusanova (ACT, Sofia und EAIPA, Wien), Atanas Maev (Derida Dance Center, Sofia), Jeppe Hemdorff Nissen (Bora Bora, Arhus) und Kim Selody (Production House Theatre, Vancouver).
Nach der Kaffeepause werden ab 11.15 Uhr bei „thematische: künstlerische kooperationen im internationalen kontext“ Fragestellungen nach dem Stellenwert der Künste in einem Europa, dessen politische Bildungskräfte schwinden, und der Kunst als Ressource von Solidarität über Grenzen hinweg diskutiert.
An fünf international besetzten Thementischen geht es um „Europäische Dachorganisationen und ihr künftiger Weg“, „Residenzprogramme“, „Professionalisierungsprogramme“, „Audience Engagement“, „Politik und Geographie: Nachhaltige Entwicklung in unterschiedlichen Systemen“.
Nach einem Feedback der thematischen Tische um 12.15 Uhr folgt um 13.00 Uhr mit dem „kongress-resümee“ ein Rück- und Ausblick.